Information zum Übertritt

... das Wichtigste für Sie als Erziehungsberechtigte

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in diesem Video möchten wir Ihnen die Informationen vermitteln, die für Sie und Ihr Kind und den Übertritt an die Realschule Schöllnach wichtig sind:


FAQs

Die folgenden Fragen spielen bei den Info-Veranstaltungen eine Rolle:


Die Anmeldung an der Realschule Schöllnach erfolgt in der Woche vom: 06.05.2024 - 10.05.2024

Sie können aber bereits vorab sämtliche Daten im vorliegenden Formular Ersterfassung-Online.pdf eintragen und direkt per E-Mail an die Schule schicken. Bitte beachten: Sollte Ihr Kind mit dem Bus zur Schule kommen, bitte unbedingt auch schon das entsprechende Bus-Formular ausfüllen und uns zuschicken! Das entsprechende Formular finden Sie im Abschnitt "Busweg".

Dann müssen Sie bei der persönlichen Anmeldung nur noch die folgenden Originaldokumente vorlegen:
  • Übertrittszeugnis im Original
  • Geburtsschein bzw. -urkunde oder Stammbuch
  • Impfpass oder Bescheinigung einer Masernschutzimpfung bzw. Immunität
  • ggf. Sorgerechtsbeschluss
  • evtl. Bescheinigung einer LRS oder Legasthenie
  • Online-Anträge: Anmeldung
    (Busbeförderung und Ganztagsschule: falls jeweils nötig - Sie erhalten diese Formulare bei Bedarf im Abschnitt "Busweg" bzw. "Ganztagsschule")
Die einzelnen Linienpläne mit den exakten Fahrzeiten und Haltestellen bekommen Sie selbstverständlich bei der persönlichen Anmeldung ausgehändigt. Die Abfahrt und Ankunft der Busse am Schulzentrum erfolgt am Busparkplatz (oberhalb des Freibades). In der ersten Woche wird Ihr Kind von Schulbus-Tutoren begleitet, damit die richtige Linie gefunden wird.
Wenn Sie im sog. Schulsprengel wohnen, kostet die Monatskarte für Sie bzw. Ihr Kind nichts, sie wird vom entsprechenden Landkreis finanziert. Sollten Sie außerhalb dieses Sprengels wohnen, müssen Sie die Kosten (zunächst) selbst tragen. Nähere Informationen dazu bekommen Sie im Sekretariat.
Generell werden sämtliche Schulwege bezahlt, die mehr als drei Kilometer von der Schule entfernt und innerhalb des sog. Schulsprengels liegen. Auch hier gilt: im Zweifel bitte einfach im Sekretariat nachfragen.
Nachfolgend können Sie das für Ihren Wohnort passende Erfassungsformular für die Busbeförderung Ihres Kindes herunterladen: und direkt an die Schule schicken.
Über das nachfolgende Dokument können Sie sich einen allgemeinen Überblick über die Busfahrpläne verschaffen: Busfahrpläne
  • Datenschutzhinweise und Angaben zum Zweck der Datenerfassung in obigen Formularen: Hinweise
  • Hinweis: Bitte senden Sie die PDF-Datei als Anlage einer E-Mail-Nachricht an folgende E-Mail-Adresse: sekretariat@rsschoellnach.de verschickt werden.
Sie können Ihr Kind zwei bis vier Tage anmelden.
In der Regel gilt die Anmeldung für das gesamte Schuljahr.
Nachfolgend können Sie das Erfassungsformular für die Anmeldung zur Ganztagsschule Ihres Kindes herunterladen:
Anmeldung zur Ganztagsschule
und direkt per E-Mail an die Schule schicken.
Die Schülerinnen und Schüler wählen die Klasse auf eigenen Wunsch. Übersteigt die Nachfrage das Angebot der freien Plätze, entscheidet das Los!
Nein, es gibt keinen Vorabtest.
Ihr Kind sollte die Note 1 oder 2 in Sport mitbringen.
Sportlichkeit, Fitness und Offenheit für neue Sportarten sind grundsätzlich voraussetzend.
Da wir als Realschule Schöllnach für den Pilotversuch des Freistaates Bayern "Digitale Schule der Zukunft" ausgewählt wurden und in Niederbayern als einzige Realschule als zentrale Stützpunktschule ("Ankerschule") fungieren, setzen wir auf eine einheitliche Hardware: Alle Schülerinnen und Schüler in den digitalen Klassen nutzen ein Ipad mit aktiver Stifteingabe . Die Kosten belaufen sich momentan auf ca. 500 €.
Da der Pilotversuch in diesem Schuljahr um ein Jahr verlängert wird und möglicherweise die Förderung durch den Freistaat auch in Zukunft möglich ist, werden unsere Schülerinnen und Schüler der Digitalen Klasse im ersten Jahr - also der 5. Klasse! - mit Geräten ausgestattet, die von der Schule gestellt und ausgeliehen werden.
Es muss also zum Übertritt für die 5. Klasse kein Gerät angeschafft werden! Einzig ein Apple-Pencil (erste Generation) im Wert von ca. 100 € ist selbst anzuschaffen.
Dieser kann dann später normalerweise weitergenutzt oder ohne großen Abschlag verkauft werden, sofern der Zustand entsprechend ist.
Sollte die Förderung im Schuljahr 24/25 wieder erfolgen können, bestünde für Sie dann die Möglichkeit, ein eigenes neues Gerät zu erwerben. Andernfalls werden wir bis dahin entsprechende Lösungen kommunizieren.
Vorneweg nochmals:
Durch den aktuellen Schulversuch Digitale Schule der Zukunft ergeben sich möglicherweise neue Fördermöglichkeiten für die Zukunft, so dass Sie zum Übertritt an die Realschule Schöllnach zum Schuljahr 23/24 kein Ipad beschaffen müssen! Es wird lediglich eine jährliche Softwaregebühr von 20 € fällig!
Prinzipiell können Sie für Ihr Kind, das in die digitale Klasse geht, an beliebiger Stelle ein Ipad kaufen. Wir werden Ihnen aber auch einen speziell an die Bedürfnisse der Schule angepassten Online-Shop anbieten. Dort können Sie ein Gerät erweben, das bereits die notwendige Software vorinstalliert hat und in unser System integriert ist.
Bei einem externen Kauf muss diese Integration nachträglich durch unseren Partner ACS durchgeführt werden. Dieser Service kostet ca. 20 € und das Gerät muss an ACS zur Konfiguration eingeschickt werden.
Die Schülerinnen und Schüler wählen die Klasse auf eigenen Wunsch. Übersteigt die Nachfrage das Angebot der freien Plätze, entscheidet das Los!
Schulbücher erhält Ihr Kind in digitaler Form (die Möglichkeit besteht in den anderen Klassen zwar auch, aber hier wird es in jedem Fall Teil des Unterrichts). Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz verschiedener digitaler Techniken. Es gibt besondere Prüfungsformate, digitale Tests und Leistungsnachweise.
Der Unterrichtsinhalt ist prinzipiell identisch zu den anderen Klassen, der Unterschied liegt in der Art der Arbeitsweise.
An der Realschule Schöllnach erfolgt die gesamte Kommunikation über das Portal "Schulmanager-Online". Über dieses Portal (als App oder im Browser) bekommen Sie Elternbriefe, können Ihr Kind krankmelden, Sprechstunden vereinbaren und vieles mehr. Die Anmeldedaten dazu bekommen Sie am ersten Schultag von uns.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre sowie zahlreiche Rückmeldungen aus der Elternschaft haben uns gezeigt, dass der Komfort dieses Angebots, z. B. die Synchronisation auf dem Smartphone extrem positiv aufgenommen wird. Außerdem ist so gewährleistet, dass die Elternbriefe Sie auch zuverlässig erreichen und nicht verloren gehen. Und auch die Umwelt freut sich darüber - Stichwort Einsparung von Papier und Vermeidung von Kopien.
Am ersten Schultag bekommen sowohl Ihr Kind als auch Sie selbst einen Brief, der den genauen Anmeldevorgang exakt beschreibt. Dazu geben Sie zur Erstanmeldung einen Code ein und legen dann Ihre Zugangsdaten selber fest. Bei Fragen dazu steht Ihnen Herr Oswald selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Der Wechsel von der (häufig kleinen und familiären) Grundschule an eine so "große" Schule ist sicher sehr aufregend und auch fordernd für Ihr Kind. Deswegen begleiten in den ersten Tagen unsere Tutoren Ihr Kind und sind so die Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Alltag an der Realschule. Eine wichtige Bitte von uns an Sie: Lassen Sie Ihr Kind ankommen, geben Sie ihm die Zeit sich zurechtzufinden, sich an die Schule, den Alltag und die Arbeitsweise im Unterricht zu gewöhnen. Und: Lassen Sie es sich auch selbstständig in dieser neuen Umgebung zurechtfinden.
Es gibt an der Realschule Schöllnach in der Regel keinen Pflichtunterricht am Nachmittag! Die einzigen Ausnahmen sind die Fächer evangelische Religion, Ethik oder Sport in der 9./10. Klasse. Allerdings gibt es ein breit gefächertes Angebot an Wahlfächern und Zusatzangeboten, das Ihr Kind am Nachmittag wahrnehmen kann - ganz nach seinen Interessen und Begabungen findet es zahlreiche Möglichkeiten, sich im musischen, sportlichen, technischen, wirtschaftlichen, sprachlichen, gestalterischen und künstlerischen Bereich zu probieren.

Zurück zur Übersicht
Zurück zur Homepage der Realschule Schöllnach