Als Belohnung für die manchmal doch recht nervenaufreibenden Proben der einzelnen Musikgruppen stand auch in diesem Schuljahr wieder der traditionelle Chorausflug auf dem Terminplan. Das Interesse an der Fahrt war groß, ging es doch heuer nach Wien, wo man endlich einmal Großstadtluft schnuppern wollte. Die Erwartungen wurden dann auch erfüllt, denn schon am ersten Reisetag bekam man in einem „Kulturprogramm“ einen ersten Eindruck von der alten Kaiserstadt: Die sehr informative Stadtrundfahrt führte unter anderem über die berühmte Ringstraße mit den vielen imposanten Gebäuden zu Sehenswürdigkeiten wie dem Hundertwasserhaus oder Schloss Belvedere. Nach einer für manche doch recht kurzen Nacht im Hostel Hütteldorf stand der nächste Tag ganz im Zeichen der Monarchie: Im Rahmen einer kurzweiligen Schülerführung galt es, die Hofburg, die Stadtresidenz der Habsburger, zu entdecken: Im Sissi-Museum wie in den Kaiserapartments erhielten die Schüler einen Einblick in das luxuriöse, oft aber auch sehr anstrengende Leben von „Sissi und Franz“, ein Leben im goldenen Käfig. Bei soviel „Kulturgenuss“ durften natürlich auch Entspannung und Unterhaltung nicht fehlen: Bei einer Shoppingtour über die Mariahilfer Straße gab es Gelegenheit, das Einkaufsparadies der Wiener kennenzulernen. Müde, aber mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, blieb schließlich bei der Heimreise nach Schöllnach nur eine Frage: „Wo fahr’n ma nächst’s Jahr hin?“

I. Berglehner, StRin (RS)

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag